Weihnachtstreff beleuchtet durch Fachgruppe N
Der 14.12.24 ist der letzte Dienst des OV Bad Berleburgs, und dieser wurde zur Fahrzeug- und Gerätepflege genutzt. Die Berleburger Fachgruppe N versorgte während dessen den jährlichen Weihnachtstreff am Sengelsberg mit Strom und Licht. Durch diese Aktivität zeigt der OV Bad Berleburg seine Vielseitigkeit und den engagierten Einsatz von ehrenamtlichen Organisationen wie dieser, die nicht nur im Notfall, sondern auch im Rahmen von gemeinnützigen Veranstaltungen aktiv sind.
Text: Melissa Große, Bilder: Macel Klotz



17500 Euro Jubiläumsspende der Sparkasse Wittgenstein am Internationalen Tag des Ehrenamts
Zehn heimische Institutionen für ihren tagtäglichen Einsatz belohnt
Im Jahre 1985 beschloss die UN den Internationalen Tag des Ehrenamts als Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Seit 1986 findet dieser dann, jeweils am 05. Dezember eines Jahres, statt.
Die Sparkasse Wittgenstein nutzte diese Gelegenheit jetzt, um zehn heimische Institutionen mit einer Jubiläumsspende zum 175-jährigen in Höhe von 17.500 Euro zu unterstützen. Getreu dem Motto des Sparkassen-Jubiläumsjahres „Für unser Wittgenstein“ dankten die beiden Sparkassendirektoren Axel Theuer und Andreas Droese den Vertretern von
Feuerwehr Bad Berleburg, Feuerwehr Bad Laasphe, Feuerwehr Erndtebrück,
DRK Ortsverband Bad Berleburg e.V., DRK Ortsverband Bad Laasphe e.V.,
DRK Ortsverband Erndtebrück e.V, Malteser Hilfsdienst e.V. Bad Laasphe,
THW Ortsverband Bad Berleburg, DLRG Bad Berleburg und DLRG Bad Laasphe
für ihren tagtäglichen Einsatz zum Wohle der Region.
Jede Institution erhielt eine Spende in Höhe von 1750 Euro als Wertschätzung für die geleistete Arbeit. Darüber hinaus durften sich alle Vertreter einige Kisten der Sparkassen-Jubiläumsgetränke, BOSCH Pils und 57 Wasser, mit auf den Heimweg nehmen. Damit soll dann gemeinsam mit allen Engagierten bei den anstehenden Weihnachtsfeiern kräftig auf die geleistete Arbeit und den 175. Sparkassen-Geburtstag angestoßen werden kann.
Trucks on Airfield 2024
Am Freitagabend, den 21.06.2024, stellte unsere Bergungsgruppe ein Eingangstor aus dem EGS-System (Einsatz-Gerüst-System) zusammen, indem sie eine Dekontaminationsschleuse umbaute. Die Fachgruppe Elektroversorgung sorgte gleichzeitig für die Stromversorgung des Flugplatzes mit unserer 200 kVA Netzersatzanlage. Am Samstag und Sonntag konnten wir durch unsere Präsenz am Flugplatz vielen Interessierten wertvolle Informationen über unseren Ortsverband und die Bundeseinheit des Technischen Hilfswerks vermitteln.
Text: Melissa Große
EXTAC Training - Leben retten in Extremsituationen
Das Expedition und Tactical Medicine Training im Ortsverband THW Bad Berleburg am 25. und 26. Mai 2024 bat unseren Helfer/innen eine großartige Gelegenheit, Fähigkeiten zu erlernen, die in Extremsituationen lebensrettend sein können.
16 unserer Helfer/innen erlernten praktische Kenntnisse in Erster Hilfe, Notfallmedizin und speziellen Techniken, die in herausfordernden Umgebungen angewendet werden können. Dieses Training war sehr aufschlussreich für die Teilnehmer des OV Bad Berleburg, um sich auf Notfälle vorzubereiten.
Veranstaltungsablauf:
Samstag, 25. Mai 2024:
- 07:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Training
- 08:00 Uhr: Theoretische Grundlagen der Tactical Medicine
- 11:00 Uhr: Praktische Übungen zur Erstversorgung von offenen Wunden
- 12:30 Uhr: Mittagspause
- 13:30 Uhr: Szenarien-Training in Gruppen (z. B. Verletztenversorgung unter Stress nach dem XABCDE-Schema)
- 15:00 Uhr: Nachbesprechung und Feedback
- 16:00 Uhr: Ende des ersten Tages
Sonntag, 26. Mai 2024:
- 09:00 Uhr: Wiederholung der wichtigsten Inhalte vom Vortag
- 09:30 Uhr: Fortgeschrittene Techniken der Notfallmedizin
- 11:00 Uhr: Praktische Übungen in realistischen Szenarien (Retten von eingeklemmten Personen)
- 12:30 Uhr: Mittagspause
- 13:30 Uhr: Abschlussübungen und Simulationen (Retten eigener Helfern aus verunfallten Fahrzeugen)
- 15:00 Uhr: Auswertung und Feedbackrunde
- 16:00 Uhr: Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Vielen herzlichen Dank an Clemens Richter für die Durchführung des Trainings in unserem Ortsverband.
Text und Bilder: Melissa Große
THW-Jahresabschluss 2024 – Verleihung von 35 Einsatzmedaillen für „Fluthilfe 2021“
Bad Berleburg 13.01.2024 | Am Samstag, den 13. Januar 2024, wurden 35 Einsatzkräfte des THW Ortsverbands Bad Berleburg mit der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ ausgezeichnet. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Johannes Feiter (THW Regionalstelle Olpe/Drolshagen) im Ortsverband Bad Berleburg. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Die Einsatzkräfte, die wir mit der Einsatzmedaille auszeichnen, haben viele Menschenleben gerettet.“ Diese Art Auszeichnung des Bundes wurde bisher nur dreimalig verliehen. Zum einen bei Elbehochwasser 2002, zum anderen bei Fluthilfe Elbe 2013 und zuletzt bei Unwetter Bernd 2021. Unsere Helferinnen und Helfer fühlen sich bei der Übergabe eines solchen besonderen Ordens geehrt und sehen diesen als Dank für Ihren Einsatz im Rahmen der Fluthilfe an. Des Weiteren wurde Jan Treude für 10 ehrenamtliche Jahre geehrt.
Rückblick 2023
Der Ortsbeauftragte Volker Dieckmann blickte zusammen mit Christoph Wied und Sina Jussen (Ortsjugendbeauftragte) auf das erfolgreiche vergangene Jahr 2023 zurück. Die 65 Helferinnen und Helfer waren rund 7245 Stunden bei Einsätzen, Übungen und Lehrgängen aktiv.
Ausblick auf 2024
Christoph Wied gab in seiner Präsentation die Pläne für das neu angefangene Jahr des THW Ortsverbands Bad Berleburg bekannt. Darunter wird ein besonderer Schwerpunkt auf den Bereich Ausbildung, 3-Tage Übung, Grundausbildung neuer Helfer/innen gelegt. Insbesondere plant das THW Bad Berleburg mehr Zusammenarbeit mit weiteren Hilfsorganisationen wie DRK, Malteser, Bundeswehr und Freiwillige Feuerwehr im Rahmen von gemeinsamen Übungen, zur Vertiefung der individuellen Möglichkeiten im Einsatzfall. Wir vom THW Bad Berleburg freuen uns sehr auf die Aufgaben und Herausforderung in diesem Jahr 2024 und neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für unseren OV. Durch das breitgefächerte Einsatzgebiet des THWs bietet sich für Jede/Jeden ein optimaler Platz in unserer Kameradschaft. Raus aus dem Alltag. Rein ins THW Bad Berleburg.
Text: Melissa Große
Bild: Manuel Strack